Alles wird geteilt
In den Amisch-Ordnungen ist auf die Gemeinde ein sehr großer Akzent gelegt. Wenn sie zueinander eine gute Beziehung haben, können ist auch die Gemeinde damit stark. Unter den Amisch ist es deswegen sehr wichtig, dass sie innerhalb der Gemeinde alles miteinander teilen. Beispielsweise kochen sie sehr gerne für die ganze Gemeinde, und auch teilen generell fast alles miteinander. Sehr oft setzen Sie sich zusammen, und jeder bringt etwas zum Abendessen mit. So können sie nicht nur Zeit miteinander verbringen, und alles miteinander teilen, sondern können auch die Gemeinde stärken.

Alles wird geteilt
Keine Kirchen
Das für die Amisch-Gemeinden die Kirche eine sehr zentrale Rolle hat, ist wenig überraschend. Schließlich wird fast alles in ihrem Leben von ihrer Religion und der Kirchengemeinde gestimmt. Das ist schon seit mehreren Jahrhunderten unverändert. Doch es wird vielleicht überraschend sein zu hören, dass mit der Kirche nicht ein tatsächliches Gebäude gemeint ist. Auch wenn sie schön gebeutelt Gebäude haben, haben die Amisch interessanterweise keine pompösen Kirchen in ihren Ordnungen. Sie glauben nämlich, dass man keine schönen und reich geschmückten Plätze braucht um zu Gott zu beten.

Keine Kirchen

