Jimi Hendrix
James Marshall „Jimi“ Hendrix gilt wohl als der beste und einer der talentiertesten Gitarristen, den die Musikbranche je gesehen hat. Im Alter von 15 Jahren versuchte Hendrix sich erstmals an der Gitarre. Der in Seattle geborene Künstler verbrachte eine kurze Zeit in der US-Armee, doch er wurde vorzeitig entlassen. Sogar während seiner Zeit beim Militär ging ihm die Musik nicht aus dem Kopf und er übte ständig an der Gitarre. Schließlich wurde er vorzeitig entlassen und seine Musikkarriere konnte ins Rollen kommen. Hendrix beeindruckte mit scheinbarer Leichtigkeit und gleichzeitiger Komplexität an der Gitarre und war auch unter Kollegen sehr beliebt. Seiner Karriere wurde im Jahr 1970 ein jähes Ende gesetzt, nachdem auf Grund des Konsums von Schlaftabletten und Alkohol erstickt war. Seine besten Songs auf der Gitarre sind: „Purple Haze“, „Little Wing.“ „Foxy Lady“, „Hey Joe“, „The Star-Spangled Banner“

Jimi Hendrix
Derek Trucks
Trucks nahm zum ersten Mal im Alter von neun Jahren eine Gitarre in die Hand. Er spielte bei zunehmendem instrumentalistischem Können mit zahlreichen lokalen Musikern, die sein herausragendes Talent anerkannten. Mit elf Jahren hatte er seinen ersten eigenen Auftritt und mit zwölf seine erste Band. Ab diesem Zeitpunkt spielte er so viel wie ein professioneller Musiker. 1994 gründete er schließlich die Derek Trucks Band. Trucks’ Stil ist vor allem von Blues- und Slidegitarristen wie Duane Allman oder Elmore James geprägt. Auf ein Plektrum verzichtet er völlig. Trucks spielt in seinen Soli vor allem die klassische Blues-Skala, jedoch oft mit klassischen indischen Einschlägen. In den meisten seiner Gitarren-Soli sind indische Raga-Elemente hörbar.

Derek Trucks