2. Subaru Outback
Der Subaru Outback begeistert als rundum überragender Crossover: edel und elegant auf der Straße, kraftvoll und robust im Gelände. Das markante Design mit den charakteristischen, fließenden Linien prägt seinen stilvollen Auftritt, der wirklich allen Ansprüchen gerecht wird. Aber natürlich kann der Subaru Outback auch anpacken, wenn es darauf ankommt: Mit seinem großen Ladevolumen von bis zu 1.848 Litern (VDA), seiner großen Bodenfreiheit oder der hohen Anhängelast meistert er eine Fülle an Herausforderungen, vor denen andere längst kapitulieren. Ob Technik oder Komfort, ob Ausstattung oder Funktionalität, der Subaru Outback ist für all jene, die von ihrem Fahrzeug einfach immer und überall ein kleines bisschen mehr erwarten.

2. Subaru Outback
1. Toyota Tundra
Eine mächtig aufragende Front, ein großer Chromkühlergrill und verbreiterte Radhäuser, mit seinem Auftritt im Stil typischer US-Trucks der Full-Size-Klasse demonstrierte der fast zwei Tonnen schwere Toyota Tundra zum Marktstart der Baureihe im Jahr 2000 bereits optisch seinen Anspruch als Flaggschiff im Pickup-Programm des japanischen Produzenten. Angeboten wurde der Tundra Truck in drei unterschiedlichen Karosserieversionen und zwei verschiedenen Radständen von zunächst rund 3,26 Metern und 3,57 Metern. In der zweiten Baugeneration ergänzte eine Langversion mit knapp 4,20 Metern Radstand ab dem Jahr 2007 die Palette der Modelle, die mit dem Generationswechsel im Jahr 2013 in den Abmessungen unverändert blieben.

1. Toyota Tundra