Schlau, schlauer, Präsident? – Oder etwa nicht?

Veröffentlicht auf 06/15/2021
WERBUNG

Gerald Ford – IQ 140,4

Gerald Ford schaffte es als 38. amerikanischer Präsident in den Geschichtsbüchern. Zudem war er auch der am kürzesten amtierende der US-Präsident. Seine Amtszeit dauerte nur 895 Tage. Er hatte ein IQ von 140,4, was weit über einen normalen Wert liegt. Er kam ins Amt, nachdem Präsident Richard Nixon nach seine Watergate Affäre zurücktreten musste. Im Jahre 1976 hatte der Republikaner dann die Wahl gegen den Demokraten Jimmy Carter verloren. Ein schöner Rekord ist allerdings, dass er 93 Jahre alt wurde und somit der älteste unter den ehemaligen US-Präsidenten war.

Screenshot Definition.org 2020.10.18 02 01 09

Gerald Ford – IQ 140,4

WERBUNG

Lyndon B. Johnson – IQ 140,6

Wisst ihr welcher US-Präsident sich hinter den Spitznamen “LBJ verbirgt? Genau, es ist Lyndon B. Johnson. Er war der Vizepräsident unter John F. Kennedy. Nachdem er jedoch leider am 22. November 1963 ermordet wurde, folgte ihm Lyndon B. Johnson ins höchste Amt. Er wurde gleich an den Bord der Air Force One zum neuen Präsidenten ernannt. Er hat einen beachtlichen Intelligenzquotienten von 140,6 Punkten und hatte die verbliebenen 14 Monate der Amtsperiode von Kennedy zu Ende geführt. Zudem war er der Präsident, der den umstrittenen Einmarsch in Vietnam genehmiget hatte.

Screenshot Definition.org 2020.10.18 01 58 24

Lyndon B. Johnson – IQ 140,6

WERBUNG