Hornviper
Die Augen haben Schlitzpupillen. Auf der Schnauzenspitze ist ein weiches, beschupptes Horn zu sehen. Seine Bedeutung ist noch nicht geklärt. Am Rücken ist ein meist dunkles Zickzackband erkennbar. Am Rücken kann die Färbung silberweiß, grau über beige bis braun sein. Die Unterseite des Schwanzes ist rot gefärbt, oft auch das Schwanzende oberseits. Hornvipern können bis 90 cm lang werden. Wie alle Schlangen wachsen sie ein Leben lang. Damit die Haut nicht zu klein wird, müssen sie sich zwei bis drei Mal im Jahr häuten. Die alte Haut wird abgestreift. Darunter befindet sich schon die neue Haut.

Hornviper
Der nordamerikanische Kupferkopf
Der nordamerikanische Kupferkopf erreicht eine Länge von rund 90 Zentimeter, in seltenen Fällen auch bis 1,2 Meter. Sein Rücken hat eine ockerfarbene Grundfärbung und ist mit kupferroten Querbändern überzogen. Die Querbänder sind schwarz eingefasst. Sein flacher und von der Form her dreieckiger Kopf setzt sich deutlich vom Körper ab. Der Kopf ist zu den Seiten hin heller gefärbt. Ein weißer Streifen verläuft von den Augen bis zum Mundwinkel. Die Schnauze läuft zur Spitze hin recht spitz zu. Die Pupillen sind senkrecht geschlitzt. Auffälliges Merkmal sind seine Lorealgruben, die sich zwischen Augen und Nasenöffnung befinden und deutlich sichtbar sind. Lorealgruben sind Organe, mit denen Grubenottern (Crotalinae) Temperaturunterschiede wahrnehmen können.

Der nordamerikanische Kupferkopf